Livestreams am 16. Januar
Volvo Open 2025
11:30 Uhr Kurzprogramm der Juniorinnen - mit Sofya TITOVA ARM
17:05 Uhr Kurzprogramm der Junioren
19:30 Uhr Kurzprogramm der Männer - mit Tim ENGLAND GER
20:50 Uhr Kurzprogramm der Frauen
Kanadische Meisterschaft 2025
17:10 Uhr Kür der Junioren
20:15 Uhr Free Dance der Junioren
23:30 Uhr Kurzprogramm der Junior-Paare
01:05 Uhr Kür der Junioren - Synchron
02:35 Uhr Kurzprogramm der Senioren - Synchron
FISU World University Games 2025
15:30 Uhr Rhythm Dance
18:00 Uhr Kurzprogramm der Männer - mit Daniel GRASSL, Yuma KAGIYAMA, Junhwan CHA, Sota YAMAMOTO, Shun SATO
Hier geht es zur Anmeldung.
Nach dem uns in der vergangenen Woche die koreanischen Meisterschaften unterhalten haben, buhlen in dieser Woche drei Wettbewerbe um unsere Aufmerksamkeit.
Bereits seit gestern laufen die Club Wettbewerbe der Sofia Trophy. Die ISU-Wettbewerbe dürften spätestens am Freitag beginnen. Leider gibt es bislang weder einen Zeitplan, geschweige denn Startlisten. Letzt endlich ist das auch egal, denn ich glaube nicht, dass allzu viele Blogfreunde bereits sind 15,99 € auszugeben, um diesen Wettbewerb zu verfolgen. So viel kostet die Sofia Trophy nämlich in diesem Jahr im Livestream. Interessant wäre sie in diesem Jahr sicher gewesen, aber nur ein nice to have, kein must have.
So startet bei den Avanced Novice Girls beispielsweise Diana Alexandra ZIESECKE für Deutschland und die Schweizerin Marina SEKULOVSKI. Flora Maria SCHALLER und Samira MITISKA treten bei den Juniorinnen für Österreich an. Die Alpenländer haben bei den Junioren gleich drei Läufer gemeldet: Daniel RUIS, Tobia OELLERER und Maksym PETRYCHENKO. Vor allem der letzterer Läufer ist interessant. Er beherrscht den vierfachen Toeloop und arbeitet am vierfachen Flip. Seine Leistungen und sein Name deuten daraufhin, dass er kein Österreicher ist. Ist er auch nicht. Er ist Ukrainer, der bei einer Russin trainiert, was sein Sprungvermögen hinreichend erklärt.
Beim Frauen-Wettbewerben hat unter anderem die deutsche Vizemeisterin Sarah Maria PESCH gemeldet. Sie trifft unter anderem auf die für Rumänien startende Deutsche Julia Franziska SAUTER und auf die für Aserbaidschan antretende Deutsche Nargiz SUELEYMANOVA. Start des Feldes ist ohne Zweifel die Polin Ekaterina KURAKOVA, auch wenn sie mittlerweile meilenweit von ihrer Bestform entfernt ist.
Bei den Männern wird Maurizio ZANDRON die Farben Österreichs vertreten.
Im Junioren-Eistanz werden Alexia KRUK und Jan EISENHABER Deutschland vertreten.
Aber Vorsicht: Die Namen stammen aus der Meldeliste, die so alt ist, dass sie schon vergilbt. Leider gehört es ja zur perfiden Masche der Livestream-Abzocker, die wirklichen Teilnehmer erst zu nennen, wenn genügend Leute einen Stream gekauft haben.
An diesem Wochenende wird es zudem einen Wettbewerbe im Synchron-Eiskunstlauf geben. Nottingham sieht die Britannia Synchronized Skating Competition. Hier sind die Skating Graces eines von zwei Senioren-Teams. Ob es einen Livestream gegen wird, ist noch offen. Das passiert leider bei den Briten immer sehr spät.
Am Freitag beginnen dann die Offenen sächsischen Meisterschaften. Dabei handelt es sich um einen reinen Nachwuchswettbewerb. Lediglich bei den Männern tritt ein Senior an. Die Meisterschaften sind komplett kostenlos im Livestream zu sehen.