ISU verteilt Junior-GP-Startplätze
-
Karl-Heinz Krebs -
14. Mai 2025 um 14:03 -
336 Mal gelesen -
0 Antworten
Als Gast kannst Du alle Meldungen im Blog lesen. Im Forum kannst Du Dir die Presseschau ansehen und im Support-Forum Unterstützung zu technischen Problemen bekommen.
Als Mitglied unserer Community kannst Du Dich an unseren Unterhaltungen im Forum beteiligen, an unserem Live-Chat zu ausgewählten Wettbewerben teilnehmen, Dich mit einzelnen Mitgliedern oder in selbst zusammengestellten Gruppen unterhalten, bekommst Zugriff auf unserem Kalender mit dem ständig aktualisierten Wettkampfplan, den Terminen von Fernsehsendungen und Livestreams und nicht zuletzt Links zu nahezu allen kostenlos und kostenpflichtig angebotenen Livestreams aus der ganzen Welt.
Das Beste: Das Blog ist kostenlos und werbefrei. Also nicht länger warten, mitmachen.
Die ISU hat die Startplätze für die Junioren-GP vergeben. Die DEU erhielt bei den Juniorinnen in drei Wettbewerben (LAT, ITA, UAE) jeweils einen Startplatz. Die Schweiz wird mit Ausnahme des JGP in den UAE in allen Wettbewerben mit jeweils einer Läuferin dabei sein. Östrerreich erhielt wie Deutschland drei Plätze, je einen in LAT, ITA und AZE.
Bei den Junioren wird in allen sieben Wettbewerben jeweils ein deutscher Läufer dabei sein. Die Schweiz ist mit Ausnahme von THA und UAE in allen Wettbewerben, also fünfmal, mit je einer Läuferin am Start. Österreich darf dreimal antreten, in LAT, ITA und AZE.
Im Eistanz darf Deutschland zu allen sieben Wettbewerben je zwei Paare schicken. Da werden vermutlich etliche Plätze unbesetzt bleiben. Die Schweiz schickt je ein Paar zu allen Wettbewerben, mit Ausnahme dem in den UAE. Mit Ausnahme von TUR und THA wird Österreich je ein Paar zu den Wettbewerben schicken.
Im Paarlauf werden nur vier Wettbewerbe ausgetragen. Mit Ausnahme von THA ist Deutschland in drei dabei. Die Schweiz dürfte jeweils drei Paare zu den vier Wettbewerben schicken. Auch hier werden einige Plätze frei bleiben. Österreich ist wie Deutschland in drei Wettbewerben, die Ausnahme ist THA. mit je einem Paar dabei.
Russland und Weißrussland sind weiterhin nicht startberechtigt, es sei denn die ISU würde die Sperre aufheben. Angesichts der gestrigen Entscheidung des ISU-Rates und aufgrund dessen Zusammensetzung ist damit aber nicht zu rechnen.