World Team Trophy 2025: USA auf dem Weg zum Titel
-
Karl-Heinz Krebs -
17. April 2025 um 15:23 -
529 Mal gelesen -
0 Antworten
Als Gast kannst Du alle Meldungen im Blog lesen. Im Forum kannst Du Dir die Presseschau ansehen und im Support-Forum Unterstützung zu technischen Problemen bekommen.
Als Mitglied unserer Community kannst Du Dich an unseren Unterhaltungen im Forum beteiligen, an unserem Live-Chat zu ausgewählten Wettbewerben teilnehmen, Dich mit einzelnen Mitgliedern oder in selbst zusammengestellten Gruppen unterhalten, bekommst Zugriff auf unserem Kalender mit dem ständig aktualisierten Wettkampfplan, den Terminen von Fernsehsendungen und Livestreams und nicht zuletzt Links zu nahezu allen kostenlos und kostenpflichtig angebotenen Livestreams aus der ganzen Welt.
Das Beste: Das Blog ist kostenlos und werbefrei. Also nicht länger warten, mitmachen.
Der erste Tag der World Team Trophy begann mit dem Rhythm Dance. Hier platzierten sich die Paare in der erwarteten Reihenfolge. Sie entsprach exakt der der WM 2025 vor wenigen Wochen in Boston. Es gewannen Madison CHOCK / Evan BATES aus den USA mit 91.25 Punkten und verwiesen die Kanadier Piper GILLES / Paul POIRIER mit 87.15 Punkten auf den zweiten Platz. Dritte wurden die Italiener Charlene GUIGNARD / Marco FABBRI mit 84.58 Punkten vor den Franzosen Evgeniia LOPAREVA / Geoffrey BRISSAUD (81.78), Diana DAVIS / Gleb SMOLKIN aus Georgien (76.47) und den Japanern Utana YOSHIDA / Masaya MORITA (56.63).
Im folgenden Kurzprogramm der Männer gewann Ilia MALININ aus den USA mit 106.08 Punkten, der lediglich für den vierfachen Flip leichte Abzüge erhielt. Mit 96.16 Punkten folgte Adam SIAO HIM FA aus Frankreich auf dem zweiten Platz. Er bekam für den vierfachen Lutz einige Abzüge, auch eine seiner Pirouetten wollte nicht allen Juroren gefallen. Völlig überraschend wurde Jason BROWN aus den USA Dritter. Er erhielt 93.82 Punkten. Nach dem technischen Basiswert wäre er nur auf dem zehnten Platz gelandet. Die Juroren werden ihn aber weit nach vorn und vor allem an beiden Japanern vorbei. Damit konnten die Gastgebern den Rückstand auf die USA nach dem Rhythm Dance nicht nur nicht verkürzen, sondern büßten weitere Zähler ein. Offenbar soll die USA in diesem Jahr gewinnen. In Boston lag Kagiyama im Kurzprogramm bei den Komponenten 2,62 Punkte vor Brown, heute 1,08 dahinter. Der Eiskunstlauf konterkariert sich als Sportart selbst. Nach einem Sturz beim dreifachen Flip wurde Yuma KAGIYAMA aus Japan mit 93.73 Punkten Vierter, sein Landsmann Shun SATO mit 93.68 Fünfter. Er blieb fehlerlos. Der Franzose Kevin AYMOZ stürzte beim vierfachen Toeloop und belegte mit 88.07 Punkten den sechsten Rang. Die weiteren Platzierungen: 7 Daniel GRASSL ITA 87.07, 8 Nika EGADZE GEO 84.76, 9 Roman SADOVSKY CAN 84.75, 10 Aleksa RAKIC CAN 72.86, 11 Nikolaj MEMOLA ITA 69.20, 12 Morisi KVITELASHVILI GEO 59.54.
Zwischenstand World Team Trophy: 1. USA 34, 2. FRA 27, 3 JAP 24, 4 ITA 18, 5 CAN 18, 6 GEO 14
Die USA haben ihre Führung damit deutlich ausgebaut. Frankreich sollte Bronze fast sicher haben, auch wenn es bei den Frauen und den Paaren vermutlich deutlich gegen Italien verlieren wird. Japan steuert dagegen sicher Silber an.
Im Kurzprogramm der Frauen, dass den heutigen Tag beendete, gewann die Weltmeisterin Alysa LIU aus den USA. Für ihr fehlerfreies Programm erhielt sie 75.70 Punkte. Zweite wurde die Japanerin Kaori SAKAMOTO die nach Abzügen für die Kombination mit 75.54 Punkten Zweite wurden. Normalerweise wäre sie dennoch vor Liu gelandet, hätte es auch nicht wundersame Veränderungen bei den Komponenten gegeben. Während Liu mehr als einen Punkt mehr bekam als in Boston, büßte die Japanerin fast einen punkt ein. Prompt lag Liu 0,16 Punkte vor der Japanerin. Das gleiche Muster konnten wir ja schon bei den Männern beobachten wo Brown im Vergleich zu Boston so viel zulegte, dass er 0.09 bzw. 0,14 Punkte vor den Japanern einkam. Offensichtlicher geht es nicht mehr. Die Georgierin Anastasiia GUBANOVA zeigte sich von ihrem desaströsen Auftritt in Boston gut erhlot und wurde mit 69.80 Punkten Dritte. Mone CHIBA aus Japan stürzte beim Doppelaxel und wurde mit 69.66 Punkten Vierte. Der fünfte Platz ging an die Italienerin Lara Naki GUTMANN (68.43), vor der Kanadierin Madeline SCHIZAS (63.93).
Amber GLENN aus den USA stürzte beim dreifachen Axel und wurde Siebte mit 63.70 Punkten. weitere Platzierungen: 8 Lorine SCHILD FRA 63.66, 9 Anna PEZZETTA ITA 62.25, 10 Sara-Maude DUPUIS CAN 61.88, 11 Lea SERNA FRA 57.68, 12 Alina URUSHADZE GEO 38.77.
Ergebnis des Kurzprogramms
Wertung der Juroren
Das Kurzprogramm in voller Länge
Zwischenstand WTT: 1 Team USA 52, 2 Team Japan 44, 3 Team France 34, 4 Team Italy, 5 Team Canada 28, 6 Team Georgia 25
Die USA sind praktisch durch. Eventuell büßen sie bei den Paaren ein oder zwei Punkte ein, im Eistanz kommen dann wieder vier oder fünf hinzu. Spätestens die Männer werden dann den Sack zu binden. Japan dürfte sicherer Zweiter werden. Im Kampf um Bronze könnte der Paarlauf das Zünglein an der Wage zwischen Frankreich und Italien sein.