Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Eiskunstlaufs mit „Mein kleiner Eiskunstlauf-Blog“!
Wir sind Ihre Anlaufstelle für alles rund ums Eiskunstlaufen, vom Nervenkitzel des Grand Prix bis zur Eleganz der Weltmeisterschaften. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einblicke und Updates zu Ihren Lieblings-Eiskunstläuferinnen und -läufern, darunter Paarlauf-Legenden wie Minerva Fabienne Hase / Nikita Volodin. Egal, ob Sie bereits langjähriger Fan sind oder gerade erst Ihre Eislaufkarriere beginnen, unser Blog bietet Ihnen eine lebendige Community und ausführliche Berichterstattung über Wettbewerbe wie die Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele. Entdecken Sie die Magie von Kurzprogrammen, Kür- und Rhythmustänzen. Erwerben Sie das Wissen und die Leidenschaft, um die Schönheit des Eiskunstlaufs wirklich zu schätzen!
Als Mitglied unserer Community kannst Du Dich an unseren Unterhaltungen im Forum beteiligen, an unserem Live-Chat zu ausgewählten Wettbewerben teilnehmen, Dich mit einzelnen Mitgliedern oder in selbst zusammengestellten Gruppen unterhalten, bekommst Zugriff auf unseren Kalender mit dem ständig aktualisierten Wettkampfplan, den Terminen von Fernsehsendungen und Livestreams und nicht zuletzt Links zu nahezu allen kostenlos und kostenpflichtig angebotenen Livestreams aus der ganzen Welt.
Das Beste: Das Blog ist kostenlos und werbefrei. Also nicht länger warten, mitmachen.
Es gab heute wieder eine Anmeldung mit einer nicht existenten E-Mail-Adresse. Das wird nicht funktionieren, da ihr ja die gesetzlich vorgeschriebene Bestätigungsmail nicht erhalten könnt und führt zur sofortigen Löschung des Accounts.
Mit drei Wettbewerben wird in dieser Woche die Eiskunstlaufsaison fortgesetzt.
In Astana, Kasachstan, findet mit der Denis Ten Memorial Challenge der dritte Challenger Wettbewerb dieser Saison statt. Leider hat dieser Wettbewerb auch in dieser Saison nur ein schmales Starterfeld gefunden., dass zudem auch noch ohne Paare auskommen muss. Bei den Frauen lesen wir unter anderem die Namen Anastasiia GUBANOVA, Sofia SAMODELKINA und Starr Andrews. Daniel GRASSL, dessen Dopingsperre nicht die normalen…
Herzlich willkommen in meinem kleinen Eiskunstlaufblog. Hier werde ich mehr oder weniger häufig meine Sicht auf die Entwicklungen im Eiskunstlauf darlegen. Anders als der Vorgänger wird es aber keine News-Seite, was im Umkehrschluss aber nicht bedeutet, dass es keine News geben wird.
Nach zwei gescheiterten Bewerbungen um die Ausrichtung einer Europameisterschaft wird sich die DEU nun um eine Weltmeisterschaft bewerben. Ins Auge gefasst wurden die Weltmeisterschaften 2027 oder 2028. Für 2027 dürften die Chancen eher schlecht stehen, da bereits die WM 2026 in der mitteleuropäischen Stadt Prag stattfindet. Genau wie Essen, das mit zwei EM-Bewerbungen gescheitert ist, verfügt auch Dortmund über keinen großen Flughafen. Der Internationale Airport Dortmund wird mit wenigen…
Nein, dass wir uns schon heute mit der WM 2025 beschäftigen, ist kein vorgezogener Aprilscherz, sondern der bevorstehenden Regeländerung geschuldet. Bei der WM 2025 soll es nämlich wieder eine Qualifikation geben. Warum sich die ISU dazu entschieden hat, dürften viele nicht nachvollziehen können, denn zuallererst kosten zusätzliche Wettkampftage zusätzliches Geld. Geld, dass die ISU nun nicht gerade im Überfluss hat.
Und so soll das Ganze aussehen. In den beiden Einzelwettbewerbe erreichen 24…
Zwei der sieben Wettbewerbe, die noch bis zur Sommerpause geplant waren fallen aus. So gibt es bis Mitte Juni nun noch fünf Wettbewerbe im Eiskunstlauf und die Weltmeisterschaft im Synchron-Eiskunstlauf. Ostern ist so gar gänzlich frei von Wettbewerben. Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen. Deshalb wünsche ich allen schon heute ein schönes und erholsames Osterfest.
Vermutlich werden die meisten in den nächsten Wochen nicht so oft in das Blog schauen wie während der Wettkampfsaison. Damit…
Glanz und Tristesse bei der Eiskunstlauf-WM in Kanada für die Deutsche Eislauf-Union: Während die Paare Minerva Fabienne Hase/Nikita Volodin und Annika Hocke/Robert Kunkel mit Bronze und Platz fünf für ein Highlight sorgten, schieden die Einzelläufer und Eistänzer allesamt nach dem Kurzprogramm aus. Damit sieht es düster aus, wenn es nächstes Jahr bei der WM um die Olympia-Qualifikation geht. Kristina Isaev ist derzeit die einzige deutsche Läuferin von internationalem Niveau in der…
Die groß angekündigte Einbeziehung der Zuschauer bei der Gala besteht darin, dass am Ende des Schaulaufens der Best Exhibition Performance Award vergeben wird. Da die Weltmeister erst unmittelbar vor der Verleihung laufen, weiß ich nicht, wie da eine Abstimmung erfolgen soll. Wahrscheinlich läuft die Abstimmung bereits während der gesamten Gala und damit bevor die Zuschauer alle Programme gesehen haben. Die Kanadier bringen jede Menge Gäste an den Start: Montreal Symphony Orchestra, Elvis…
Was für ein Kontrast. Gestern Nacht die Kür der Frauen, die so vor sich hinplätscherte und kaum Höhepunkte bot und heute die atemberaubende Kür der Männer mit Höchstleistungen und Spannung bis zur letzten Sekunde.
Am Ende ging der Titel an den Vorjahresdritten Ilia MALININ aus den USA. Er begann mit dem vierfachen Axel und zeigte fünf weitere blitzsaubere Vierfache. Mit 227.79 Punkten in der Kür stellte er einen neuen Weltrekord auf, mit insgesamt 333,76 verfehlte er diesen Weltrekord nur…
Madison CHOCK / Evan BATES aus den USA haben ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt und sind zum zweiten Mal Weltmeister im Eistanz. Obwohl sie im Free Dance nur den zweiten Platz belegten, gewannen sie am Ende mit 222,20 Punkten. Der zweite Platz ging an die kanadischen Gastgeber Piper GILLES / Paul POIRIER. Sie gewannen zwar den Free Dance hatten aber nach dem dritten Rang im Rhythm Dance zu viel Rückstand. Am Ende konnten sie 219,68 Punkte für sich verbuchen. Die Italiener Charlene…
Es war dann doch eher Magerkosten die uns die Frauen in der Kür zeigten. Anders als bei den Paaren gestern, wo die kanadischen Weltmeister für gewaltige Emotionen in der Halle und am Bildschirm sorgten, wollte heute weder dort noch hier die große Stimmung aufkommen. Das lag natürlich daran, dass die spätere Siegerin recht früh auf das Eis musste und ihr wenig mitreißendes Programm ohne Fehler absolvierte, während die nach ihr startenden und nach dem Kurzprogramm vor ihr liegenden…