Als Gast kannst Du alle Meldungen im Blog lesen. Im Forum kannst Du Dir die Presseschau ansehen und im Support-Forum Unterstützung zu technischen Problemen bekommen.
Als Mitglied unserer Community kannst Du Dich an unseren Unterhaltungen im Forum beteiligen, an unserem Live-Chat zu ausgewählten Wettbewerben teilnehmen, Dich mit einzelnen Mitgliedern oder in selbst zusammengestellten Gruppen unterhalten, bekommst Zugriff auf unserem Kalender mit dem ständig aktualisierten Wettkampfplan, den Terminen von Fernsehsendungen und Livestreams und nicht zuletzt Links zu nahezu allen kostenlos und kostenpflichtig angebotenen Livestreams aus der ganzen Welt.
Das Beste: Das Blog ist kostenlos und werbefrei. Also nicht länger warten, mitmachen. Nur für Mitglieder - Only for Members
Livestreams am 21. August
ISU JGP Riga 2025
10:00 Uhr Kurzprogramm der Juniorinnen mit: Elisabeth DIBBERN SUI, Yo TAKAGI JPN, Yuseong KIM KOR, Mei OKADA JPN, Hannah FRANK AUT, Anna GERKE GER
15:00 Uhr Kurzprogramm der Paare mit: Sonja LOEWENHERZ / Robert LOEWENHERZ GER, Naomi WILLIAMS / Lachlan LEWER USA, Romane TELEMAQUE / Lucas COULON FRA, Ava KEMP / Yohnatan ELIZAROV CAN
17:15 Uhr Kurzprogramm der Junioren mit: Daniel RUIS AUT, Ean WEILER SUI, Genrikh GARTUNG GER, Yanhao LI NZL, Rio NAKATA JPN
Testläufe der russischen Junioren
14:00 Uhr Kurzprogramm der Juniorinnen
2025 Summer Slizzer
23:00 Uhr mit allen Topläuferinnen und -läufern aus den USA
Die Frauen haben die Ehre, den ISU Grand Prix de France zu eröffnen. Für vier von ihnen ist es bereits der zweite Start in dieser Saison, zwei haben die Chance ein Finalticket zu ziehen. Die eine ist Wakaba Higuchi, der nach dem Sieg beim Skate America bereits ein vierter Platz reicht, um nach Grenoble reisen zu dürfen. Wesentlich schwerer hat es Nina Pinzarrone. Sie war Vierte beim Skate America und muss diesmal gewinnen um den Sprung in das Finale zu schaffen. Hier sind die zwölf…
Nargiz SULEYMANOVA, deutsche Juniorenmeisterin von 2020, hat offenbar die Nationalität gewechselt. Sie wird ab sofort für Aserbaidschan antreten. Das geht aus ihrer ISU-Biografie hervor. Beim ISU CS Warzaw Cup, der vom 20. bis zum 24. November ausgetragen wird, startet die 20-jährige zum ersten Mal für ihre neue sportliche Heimat. SULEYMANOVA versuchte sich als bislang einzige deutsche Läuferin an vierfachen Sprüngen. Nach einem schweren Sturz verschwand sie vor gut zwei Jahren. Seit dem gab…
Tagesordnungspunkt Nummer zwei beim ISU GP de France ist der Eistanz. Fünf der zehn Paare gehen bereits zum zweiten Mal an den Start, aber nur eines hat eine realistische Chance in das Finale zu kommen. Evgeniia LOPAREVA / Geoffrey BRISSAUD waren Dritte beim Skate Canada und wären mit einem Sieg sicher in Grenoble dabei. Ein zweiter Platz würde wahrscheinlich nicht reichen. Hier alle zehn Paare in der Reihenfolge ihrer Bestleistungen.
Charlene GUIGNARD (35) / Marco FABBRI (36) aus Italien:…
Mit Ilia Malinin steht bereits ein Finalist fest. In Anger wird niemand hinzukommen. Es sind zwar drei Läufer dabei, die in dieser Saison bereits einen GP-Start absolviert haben, dort aber nicht gut genug abschnitten, um noch eine Finalchance zu haben. Hier sind die zwölf Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Bestleistungen.
Adam SIAO HIM FA (23) aus Frankreich: Von seinen bisher sechs GP-Starts konnte er drei gewinnen. Einmal kam er ins Finale und wurde Vierter. Er wurde 14. der XXIV Olympic…
Es gibt eine weitere Änderung in der bereits laufenden Grand Prix Serie. Die Italiener Lucrezia BECCARI / Matteo GUARISE wurden aus dem Paarlauf-Wettbewerb der NHK-Trophy zurückgezogen. Nachrücker stehen noch nicht fest.
Die Paare greifen als letzte in das Geschehen beim ISU Grand Prix de France ein und beschließen deshalb auch unsere kleine Vorstellungsrunde. Zwei der acht Duos absolvieren bereits ihren zweiten GP-Start in dieser Saison und beide haben die Möglichkeit an diesem Wochenende den Finaleinzug perfekt zu machen. Ekaterina GEYNISH / Dmitrii CHIGIREV waren Zweite beim Skate Canada und Alisa EFIMOVA / Misha MITROFANOV Dritte beim Skate America. Mit einem Sieg beim Grand Prix de France wären beide…
In zwei der drei Wettbewerbe des heutigen ersten Tages des Volvo Open Cup 53th standen deutsche Läuferinnen und Läufer auf dem Eis. Mit bescheidenen Auftritten.
Bei den Junioren belegte Julia GRABOWSKI GER nach einem Sturz beim dreifachen Flip mit 45.16 Punkten den sechsten Platz.
Im Wettbewerb der Männer war Nikita STAROSTIN als Dritter mit 67.35 Punkten der beste des deutschen Trios. Er stürzte beim dreifachen Axel, sprang den dreifachen Flip von einer unklaren Kante und erhielt Abzüge für…
In der kleinen gemütlichen Halle von Angers blieb uns zwar der Anblick riesiger leerer Sitzplatzblöcke erspart, reichlich Platz zwischen den Zuschauern gab es auch aber auch hier. Die, die gekommen waren, und wir am Bildschirm ebenfalls, hatten dann wenig Spaß am dargebotenen. Das Kurzprogramm der Frauen plätscherte vor sich hin. Ähnliche Programme, siebenmal wurde die Kombination Lutz + Toeloop angeboten, brachten ähnliche Noten. Erst die Neunte der zwölf Läuferinnen weckte das…
Der dritte und letzte Tag des Großen Preises von Russland bei den Junioren begann mit der Entscheidung bei den Juniorinnen.
Hier gewann Margarita BAZYLYUK mit 244,20 Punkten. Sie zeigte den vierfachen Salchow, zweimal den vierfachen Toeloop in einer Kombination und zweimal den dreifachen Axel und das alles in bester Qualität. Zwei vierfache Salchow gab es auch bei Elizaveta ANDREEVA zu sehen. Sie machte ebenfalls keine Fehler und wurde Zweite mit 220,42. Anna Lyashenko wurde Dritte (195,47).
So viel ABBA wie jetzt im Eistanz, habe ich seit den 80ern nicht meh gehört. Und das will etwas heißen, denn ich bin mit einem glühenden ABBA-Fan verheiratet. Schon im Februar muss ich wieder zu einer der vielen ABBA-Coverbands. Diesmal ABBA-Music. Ich weiß also, wovon ich rede. Das schöne am Eistanz ist seine Berechenbarkeit. Selbst Stürze wirbeln das Feld in den seltensten Fällen durch einander. Diesmal war der Sieg von Charlene GUIGNARD / Marco FABBRI aus Italien erwartet und sie übernahmen…
Beim Tirnavia Ice Cup 2024 war heute für uns vor allem das Kurzprogramm der Advanced Novice Girls interessant. Anastasia SCHOENFELD aus Deutschland landete mit 31.20 Punkten auf dem elften Platz. , Beste Österreicherin war Maxima REBERNIG auf dem 16. Platz (29.36). Weitere Ergebnisse: 25. Marie FOEDINGER AUT 25.66, 26. iris UMUNDUM AUT 25.44, 29. Anna RUIS AUT 24.40
Der Chinese Boyang JIN hat im Kurzprogramm des Grand Prix de France alle überrascht und mit 88.12 Punkten die Führung übernommen. Dabei hat er nicht einmal etwas besonderes gemacht. Er hat "nur" sein Programm fehlerfrei vorgeführt. Das reichte um in der bislang schwächsten Männerkonkurrenz der diesjährigen Grand Prix Serie vorn zu liegen. Verdient hat er es allemal. Ist die Führung von JIN schon eine Überraschung, so ist es der zweite Platz des Esten Aleksandr SELEVKO noch mehr. Er bekam zwar…
Mit einer guten und fehlerfreien Darbietung sorgten Minerva Fabienne HASE / Nikita VOLODIN für Lichterglanz an einem für den deutschen Eiskunstlauf mal wieder sehr düsteren Tag. Dazu aber gleich an anderer Stelle mehr. Die beiden blieben zwar mit 73.72 Punkten knapp unter ihrer Saisonbestleistung, was aber der Leistung keinen Abbruch tut. Die zweitplatzierten Italiener Sara CONTI / Niccolo MACII blieben ebenfalls ohne Fehler. Allerdings hielten sich die Juroren bei den GOE auffallend zurück.…
Während Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin in Angers Glanz verbreiteten, läuteten in Riga die Totenglöckchen für den deutschen Männer-Eiskunstlauf. Glöckchen? Nein, das sind schon ausgewachsene große Glocken, die richtig laut sind. Was ist passiert? In einem nun wirklich leistungsmäßig nicht sonderlich beeindruckenden Männerfeld, blamierten sich die drei deutschen Männer, zu dem die beiden letzten deutschen Meister gehören, bis auf die Knochen. Nikita STAROSTIN schaffte es in…
Nun sind auch die letzten Läufer beim Großen Berliner Bären mit ihren Programmen fertig. Es waren die Junioren und da lohnt sich ein Blick auf das Resultat im Kurzprogramm. Es gewann Hugo HERRMANN mit 61.22 Punkten, vor Soner ÖZTÜRK (57.92) und Alexander VLASCENKO (54.87).
Auf den ersten Blick sah das was die Frauen heute in der Kür boten deutlich besser aus, als gestern das Kurzprogramm. Allerdings täuscht der erste Eindruck. Die Frauen waren sehr nachlässig unterwegs. Durch die Bank erhielten die Läuferinnen einen niedrigeren TES, als der, der am Ende ihrer Kür links oben abzulesen war. Es gab reichlich unterrotierte Sprünge, oder welche, die eine Viertel Umdrehung zu kurz waren. Das trübt den Eindruck dann doch erheblich.