Als Gast kannst Du alle Meldungen im Blog lesen. Im Forum kannst Du Dir die Presseschau ansehen und im Support-Forum Unterstützung zu technischen Problemen bekommen.
Als Mitglied unserer Community kannst Du Dich an unseren Unterhaltungen im Forum beteiligen, an unserem Live-Chat zu ausgewählten Wettbewerben teilnehmen, Dich mit einzelnen Mitgliedern oder in selbst zusammengestellten Gruppen unterhalten, bekommst Zugriff auf unserem Kalender mit dem ständig aktualisierten Wettkampfplan, den Terminen von Fernsehsendungen und Livestreams und nicht zuletzt Links zu nahezu allen kostenlos und kostenpflichtig angebotenen Livestreams aus der ganzen Welt.
Das Beste: Das Blog ist kostenlos und werbefrei. Also nicht länger warten, mitmachen.
Heute Abend startet offiziell die neue Eiskunstlaufsaison. Mit dem 2021 Lake Placid Ice Dance International und dem 2021 Cranberry Cup (International) finden die beiden ersten ISU-Wettbewerbe der neuen Saison statt. Dabei werden wir bereits einige namhafte Läuferinnen und Läufer zusehen bekommen.
Heute Abend stehen ausnahmslos Junioren-Wettbewerbe auf dem Programm. Den Auftakt machen um 20 Uhr die Juniorinnen, wo mit Emily SAARI auch eine Österreicherin dabei ist. Um 21.30 Uhr folgen die…
Heute Abend startet offiziell die neue Eiskunstlaufsaison. Mit dem 2021 Lake Placid Ice Dance International und dem 2021 Cranberry Cup (International) finden die beiden ersten ISU-Wettbewerbe der neuen Saison statt. Dabei werden wir bereits einige namhafte Läuferinnen und Läufer zusehen bekommen.
Heute Abend stehen ausnahmslos Junioren-Wettbewerbe auf dem Programm. Den Auftakt machen um 20 Uhr die Juniorinnen, wo mit Emily SAARI auch eine Österreicherin dabei ist. Um 21.30 Uhr folgen die…
Heute Abend startet offiziell die neue Eiskunstlaufsaison. Mit dem 2021 Lake Placid Ice Dance International und dem 2021 Cranberry Cup (International) finden die beiden ersten ISU-Wettbewerbe der neuen Saison statt. Dabei werden wir bereits einige namhafte Läuferinnen und Läufer zusehen bekommen.
Heute Abend stehen ausnahmslos Junioren-Wettbewerbe auf dem Programm. Den Auftakt machen um 20 Uhr die Juniorinnen, wo mit Emily SAARI auch eine Österreicherin dabei ist. Um 21.30 Uhr folgen die…
In genau neun Tagen beginnt mit dem Cranberry Cup International und dem Lake Placid Ice Dance International die Saison 21/22. Erfreulicherweise haben die Wettbewerbe eine gute Besetzung gefunden, werden weltweit live übertragen und finden vor Zuschauern statt. Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Wettbewerbe vom späten Nachmittag unserer Zeit bis in die Nacht hinein statt. Die genauen Übertragungstermine werden in den nächsten Stunden in den Kalender eingepflegt.
In genau neun Tagen beginnt mit dem Cranberry Cup International und dem Lake Placid Ice Dance International die Saison 21/22. Erfreulicherweise haben die Wettbewerbe eine gute Besetzung gefunden, werden weltweit live übertragen und finden vor Zuschauern statt. Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Wettbewerbe vom späten Nachmittag unserer Zeit bis in die Nacht hinein statt. Die genauen Übertragungstermine werden in den nächsten Stunden in den Kalender eingepflegt.
In genau neun Tagen beginnt mit dem Cranberry Cup International und dem Lake Placid Ice Dance International die Saison 21/22. Erfreulicherweise haben die Wettbewerbe eine gute Besetzung gefunden, werden weltweit live übertragen und finden vor Zuschauern statt. Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Wettbewerbe vom späten Nachmittag unserer Zeit bis in die Nacht hinein statt. Die genauen Übertragungstermine werden in den nächsten Stunden in den Kalender eingepflegt.
In der Nacht wurden die Kurzprogramme der 2021 John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics ausgetragen. Leider gab es keinen Livestream und da keine Zuschauer zugelassen waren, werden wir wohl auch keine Videos bekommen. Dabei war der Wettbewerb gut besetzt.
Nach dem Kurzprogramm führen Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER aus den USA mit 76.09 Punkten. Ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON belegen nach Abzügen beim dreifachen Salchow und dem dreifachen Wurflutz mit 67.33 Punkten den…
In der Nacht wurden die Kurzprogramme der 2021 John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics ausgetragen. Leider gab es keinen Livestream und da keine Zuschauer zugelassen waren, werden wir wohl auch keine Videos bekommen. Dabei war der Wettbewerb gut besetzt.
Nach dem Kurzprogramm führen Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER aus den USA mit 76.09 Punkten. Ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON belegen nach Abzügen beim dreifachen Salchow und dem dreifachen Wurflutz mit 67.33 Punkten den…
In der Nacht wurden die Kurzprogramme der 2021 John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics ausgetragen. Leider gab es keinen Livestream und da keine Zuschauer zugelassen waren, werden wir wohl auch keine Videos bekommen. Dabei war der Wettbewerb gut besetzt.
Nach dem Kurzprogramm führen Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER aus den USA mit 76.09 Punkten. Ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON belegen nach Abzügen beim dreifachen Salchow und dem dreifachen Wurflutz mit 67.33 Punkten den…
Am gestrigen späten Abend ging die erste John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics zu Ende. Trotz einiger Unsicherheiten konnten sich Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER als erste in die Siegerliste eintragen. Sie gewannen den Wettbewerb mit 212.55 Punkten. Rang zwei ging an ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON, die 196.69 Punkte erhielten. Auch der dritte Platz ging an die USA. Ihn holten mit 195.20 Punkten Audrey LU / Misha MITROFANOV.
Am gestrigen späten Abend ging die erste John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics zu Ende. Trotz einiger Unsicherheiten konnten sich Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER als erste in die Siegerliste eintragen. Sie gewannen den Wettbewerb mit 212.55 Punkten. Rang zwei ging an ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON, die 196.69 Punkte erhielten. Auch der dritte Platz ging an die USA. Ihn holten mit 195.20 Punkten Audrey LU / Misha MITROFANOV.
Am gestrigen späten Abend ging die erste John Nicks Pairs Challenge at Middle Atlantics zu Ende. Trotz einiger Unsicherheiten konnten sich Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER als erste in die Siegerliste eintragen. Sie gewannen den Wettbewerb mit 212.55 Punkten. Rang zwei ging an ihre Landsleute Jessica CALALANG / Brian JOHNSON, die 196.69 Punkte erhielten. Auch der dritte Platz ging an die USA. Ihn holten mit 195.20 Punkten Audrey LU / Misha MITROFANOV.
Der letzte Tag der diesjährigen Skate Canada Challenge begann mit der Kür der Herren. Sieger wurde Roman Sadovsky mit 262.01 Punkten. Er begann mit einem vierfachen Salchow, den er später bei einer Kombination wiederholte. Dort ging er aber, wie die gesamte Kombination, daneben. Dennoch gewann er die Kür mit 169.87 Punkten. Damit lag er in der Kür nur knapp vor Nam Nguyen der 167.09 Punkte bekam. Er begann ebenfalls mit einem vierfachen Salchow, sprang später aber einen Salchow und einen…
Der letzte Tag der diesjährigen Skate Canada Challenge begann mit der Kür der Herren. Sieger wurde Roman Sadovsky mit 262.01 Punkten. Er begann mit einem vierfachen Salchow, den er später bei einer Kombination wiederholte. Dort ging er aber, wie die gesamte Kombination, daneben. Dennoch gewann er die Kür mit 169.87 Punkten. Damit lag er in der Kür nur knapp vor Nam Nguyen der 167.09 Punkte bekam. Er begann ebenfalls mit einem vierfachen Salchow, sprang später aber einen Salchow und einen…
Der letzte Tag der diesjährigen Skate Canada Challenge begann mit der Kür der Herren. Sieger wurde Roman Sadovsky mit 262.01 Punkten. Er begann mit einem vierfachen Salchow, den er später bei einer Kombination wiederholte. Dort ging er aber, wie die gesamte Kombination, daneben. Dennoch gewann er die Kür mit 169.87 Punkten. Damit lag er in der Kür nur knapp vor Nam Nguyen der 167.09 Punkte bekam. Er begann ebenfalls mit einem vierfachen Salchow, sprang später aber einen Salchow und einen…
Die Juniorinnen begannen den dritten Tag der Skate Canada Challenge mit ihrer Kür. Siegerin wurde Sara-Maude Dupuis mit 143.42 Punkten, gefolgt von Melody Zhu. Sie brachte es auf 140.43 Punkte. Mit 136.85 Zählern wurde Lia Pereira Dritte.
Während es bei den Juniorinnen weder einen dreifachen Axel oder einen Vierfachen gab, versuchten sich zwei Junioren am dreifachen Axel und einer am vierfachen Salchow. Sieger wurde mit 186.95 Punkten Rio…